Erkunden Sie die wunderschöne herbstliche Natur rund ums STOCK resort - unsere Rezeption und Wanderguides stehen Ihnen gerne zur Seite.
Zillertaler Bergherbst
3 Wanderungen zu den schönsten Plätzen im Zillertal
Das Zillertal erstrahlt im Herbst in einer wahren Farbenpracht und bietet eine der vielfältigsten Wanderdestinationen überhaupt. Ganz gleich, ob Sie sich für einen entspannten Spaziergang entlang des breiten und sonnigen Talbodens entscheiden, die zahlreichen Themenwanderungen erkunden, zu einer der gemütlichen Almen aufbrechen oder sich für eine anspruchsvolle Bergtour in einem der wildromantischen Seitentäler entschließen - das Zillertal hält für jeden Wanderfreund etwas bereit. Selbst im Herbst sind die meisten der 1.400 Kilometer Wanderwege begehbar und versprechen unvergessliche Naturerlebnisse.


Die herbstlichen Bäume tauchen die Landschaft in die schönsten Farben, und wir sind regelrecht verliebt in den Zauber des Zillertaler Bergherbstes. Nun möchten wir Ihnen drei besonders reizvolle Wanderungen zu den atemberaubendsten Plätzen in unserem Zillertal vorstellen. Also, schnappen Sie sich Ihre Wanderschuhe, denn es geht los!
Höhenmeter: 910m | Distanz gesamt 10km | höchster Punkt: 2330m
Dauer Bike: 0.45h | Dauer Aufstieg 1.30h | Dauer gesamte Tour: 3.45h
Touren Beschreibung:
Wir starten vom Parkplatz des Alpengasthof Finkau. Es geht am Ende des Durlassboden Stausees einen schattigen Waldweg Nr. 540 entlang dem Naturdenkmal Leitenkammerklamm hoch bis zur urigen Trisslalm. Weiter durch das hintere Wildgerlostal geht’s gerade aus durch freies Gelände entlang am Bach. Schwindelfreiheit eine unbedingte Voraussetzung für den steilen Aufstieg Nr. 540 zur Zittauer Hütte. Über eine Treppe an der Felswand erklimmen wir den Steig an der Moräne vorbei zum Wasserfall und schließlich zur Zittauer Hütte (2.328 m). Oben erwartet uns eine herrliche Landschaft mit dem Wildgerlossee und der zerklüfteten Gletscherwelt des Wildgerloskees.
Höhenmeter: 620m | Distanz gesamt: 5,4km | höchster Punkt: 1670m
Dauer Aufstieg: 1.30h | Dauer gesamte Tour: 2.30h
Touren Beschreibung:
Unser Ausgangspunkt zur Bodenalm ist der Gasthof Häusling-Alm im Zillergrund, diese ist mit dem Linienbus 8328 von Mayrhofen aus (Zillergrundlinie) erreichbar. Vom Gasthof geht es zum Kraftwerk, dort über die Zillerbrücke und weiter auf einem kurzen Stück Asphaltstraße bis zu einem alten Bauernhof.
Wir bleiben auf dem markierten Weg, der als schmaler und steiler Steig zur Bodenalm beginnt. In Kehren geht es zuerst im Zickzack durch den Wald. Besonders der erste Teil ist ausgesprochen steil.
Trittsicherheit ist unbedingt erforderlich für die folgenden Abschnittsweise in Stein gehauenen Stufen. Der Wald lichtet sich etwas später. Vom oberen Talboden aus eröffnet sich der Blick auf den atemberaubenden Grundschartner, ein fast schon malerisches Panorma. Nachdem uns der Pfad auf die rechte Seite des Bachs geführt hat, ist die urige Bodenalm erreicht.
Höhenmeter: 567m| Distanz gesamt: 12,5km | höchster Punkt: 1786m
Dauer Aufstieg: 1,5h | Dauer gesamte Tour: 2.5h
Touren Beschreibung:
Unsere Rundroute startet in Tux-Lanersbach, dort querene wir die "Loschbodenbrü-cke". Die Strecke verläuft weiter auf der Forststraße bis zur Höllensteinhütte. Bis links der Wegwieser mit der Abzweigung zur Grieralm erscheint, nach einer langgezoge-nen Kehre geht's auf dem Schotterweg weiter. Wir folgen der Forststraße entlang zum Griersee. Wo wir entspannt das idyllische Naturparadies genießen können.
Etwas unterhalb befindet sich die Grieralm. Zurück nach Lanersbach führt der Weg von der Grieralm wieder über eine Forststraße durch schattiges Waldgebiet bis nach Lanersbach.
Los geht´s!
